Handlungsperformanz-Inventar für Sexualität und Intimität (OPISI-DE)

 

Dem Tabu begegnen. Handlungsperformanz-Inventar für Sexualität und Intimität

OPISI (English)

Was Ist Das OPISI-DE?

Das Handlungsperformanz-Inventar für Sexualität und Intimität (OPISI-DE) wurde entwickelt, um die Performanz im Zusammenhang mit der komplexen, handlungs- und betätigungsbezogenen Natur von Sexualität und Intimität umfassend zu erfassen, zu bewerten und zu messen. Der Zweck des initialen Screenings ist es einerseits, Klient:innen zu versichern, dass Sexualität und Intimität angemessene und akzeptable Themen für die Therapie sind. Andererseits dient es dazu, Informationen über Klient:innen einzuholen, auf Basis derer die Notwendigkeit für kontinuierliche Evaluierung und Intervention bestimmt werden kann. Das Handlungsperformanz-Inventar für Sexualität und Intimität wurde konzipiert, um ein tiefgreifendes Verständnis für Klient:innenfaktoren und Körperfunktionen zu entwickeln, welche die Durchführung von mit Sexualität und Intimität assoziierten Aktivitäten im spezifischen Kontext der Klient:innen beeinflussen.

In den Konstrukten der Sexualität und Intimität, bei denen seitens der Klient:innen Sorge besteht (sexuelle Aktivität, sexuelles Interesse, sexuelle Reaktion, sexueller Ausdruck, sexuelles Selbstbild, Intimität und/oder sexuelle Gesundheit und Familienplanung), können Ergotherapeut:innen gemeinsam mit Klient:innen Ziele definieren, Interventionen planen bzw. etwaig notwendige Empfehlungen in Bezug auf Beratung und Behandlung durch andere Berufsgruppen aussprechen.

  • Mit dem Performance Measure wurde für jedes dieser Konstrukte ein umfassendes Messinstrument entwickelt, um zu quantifizieren:
    • wie Klient:innen ihre Fähigkeit bzw. ihre Zufriedenheit mit dieser Fähigkeit einschätzen,
    • wie gut sie darüber Bescheid wissen, inwiefern ihr Zustand ihre Handlungsperformanz beeinträchtigt,
    • wie viel Vertrauen sie in ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten haben, um die für eine Verbesserung der Handlungsperformanz erforderlichen Veränderungen im Sinne der Selbstwirksamkeit herbeizuführen.
  • Das Occupational Performance Inventory of Sexuality and Intimacy (OPISI) umfasst:
    • Initiales Screening
    • Handlungsperformanz-Inventar für Sexualität und Intimität
    • Performance Measure

 

Das initiale Screening und das Handlungsperformanz-Inventar für Sexualität und Intimität sind für Klient:innen der Ergotherapie bestimmt. Diese Instrumente werden von Klient:innen selbstständig ausgefüllt und an Therapeut:innen retourniert. Das Performance Measure dient Ergotherapeut:innen dazu, eine Ist-Zustandserhebung durchzuführen und die – von Klient:innen wahrgenommene – Veränderungen von Fähigkeiten, Zufriedenheit, Verständnis und Selbstvertrauen, sowie Veränderungen in der Handlungsperformanz in Bezug auf Sexualität, Intimität und Partnerschaft zu erfassen und zu dokumentieren.

Der Nutzen De OPISI-De

  • Nutzen für Klient:innen:
    • Bestätigung, dass Sexualität und Intimität wichtige Aspekte des täglichen Lebens sind.
    • Auseinandersetzung mit den verschiedenen Dimensionen des Erlebens von Sexualität und Intimität.
    • Besseres Verständnis für die vielfältigen Möglichkeiten, wie Beeinträchtigungen die Teilhabe und Handlungsperformanz beeinflussen können.
    • Bestätigung, dass Anliegen in Bezug auf Sexualität und Intimität in der Ergotherapie besprochen werden können.
    • Positiver Einfluss auf das Wohlbefinden und die Lebensqualität.
  • Vorteile für die Therapeut:innen und die Profession:
    • Ergotherapeut:innen haben ein besseres Verständnis für den praxisbezogenen Umgang mit Sexualität und Intimität.
    • Vokabular für die Entwicklung gut formulierter, klientenzentrierter, handlungs-/betätigungsorientierter Ziele.
    • Bessere Fähigkeit, solide konzipierte Interventionspläne zu erstellen.
    • Anerkennung der Ergotherapie als qualifizierte Profession zur Adressierung von Sexualität und Intimität.
    • Erhöhte Wahrscheinlichkeit, dass Klient:innen für benötigte qualifizierte Dienstleistungen an die Ergotherapie verwiesen werden.

ERFORDERLICHE KOMPETENZEN ZUR DURCHFÜHRUNG

Das OPISI-DE wurde für die Verwendung in der Ergotherapie durch Ergotherapeut:innen entwickelt und kann im Zuge des ergotherapeutischen Prozesses eingesetzt werden. Grundsätzlich sprechen verschiedene Professionen Aspekte der Sexualität und Intimität mit ihren Klient:innen an und generell ist ein multidisziplinärer, kollaborativer Ansatz in der Versorgung dieser zu bevorzugen. Letztlich sind aber Ergotherapeut:innen Expert:innen dafür, die Auswirkungen von Klient:innenfaktoren, handlungsbezogenen Fähigkeiten/Fertigkeiten sowie Mustern und die kontextuellen Anforderungen zu verstehen und anzupassen, um die bestmögliche Ausübung dieser Aktivitäten und bedeutungsvollen Handlungen zu fördern und zu ermöglichen. Die Ausführung des ergotherapeutischen Prozesses, die ethischen (Behandlungs-)Leitlinien und die Kompetenzen und Rollen über welche die Berufsausführenden verfügen, werden durch gesetzliche Grundlagen, Prozessdokumente, Ethikkodizes und Kompetenzprofile der deutschsprachigen Länder beschrieben und können über die Seiten der jeweiligen Berufsverbände abgerufen werden. Das Manual des OPISI-DE enthält hierzu weiterführende Informationen und Quellen.

ZUGANG ZUM OPISI-DE UND ZUGEHÖRIGEN RESSOURCEN

Mit Abschluss der Registrierung haben registrierte Nutzer:innen kostenlosen Zugang zu den OPISI—DE-Tools und den zugehörigen Ressourcen und können diese in der ergotherapeutischen Praxis kostenlos nutzen. Um diesem freien Zugang Rechnung zu tragen, können registrierte Nutzer:innen in Zukunft von der Entwicklerin oder den Übersetzer:innen zu Forschungszwecken kontaktiert werden.

Weitere Fragen?

Wenn Sie Fragen zum OPISI-DE haben, senden Sie bitte eine E-Mail in englischer Sprache an Beth Ann Walker unter walkerba@uindy.edu.

OPISI (English)